Abteilungsübergreifende Übung: Verkehrsunfall

Bei einem der regelmäßigen Übungen wurde letzten Monat die Zusammenarbeit mit unsere Abteilung Obersteinach bei einem Verkehrsunfall geprobt. An dem „Unfall“ waren zwei PKWs beteiligt.
Der erste hing mit dem Heck am Abhang und musste deshalb zuerst vor dem Abrutschen gesichert werden. Dieser PKW war mit vier Personen besetzt, wobei die zwei Personen auf den vorderen Sitzen in unserem Fall selbst aussteigen konnten. Auf den Rücksitzen saßen zwei Kameraden (Statisten) und spielten die eingeklemmten Mitfahrer. Da es sich bei dem Auto um ein Dreitürer handelte, wurden zuerst die vorderen Türen geöffnet. Um dann hinten eine große Seitenteil-Öffnung einzuleiten, damit die Personen auf den Rücksitzen gut gerettet werden konnten. Danach wurden sie dem Rettungsdienst übergeben.
Im zweiten Fahrzeug saß nur unsere Dummy-Puppe in Lebensgröße, dafür lag das ganze Auto auf dem Dach. Statt einer „klassischen“ Rettung durch die seitlichen Türen, wurde hier ein alternativer Ansatz ausprobiert. Dazu wurden die Dachsäulen nahe am Boden mit Schere und Spreizer durchtrennt. Da bei den meisten Autos der Motor durch sein Gewicht das Heck anhebt, liegt nun das Dach frei auf dem Boden. Mit dem Dummy auf dem Dach wurden nun beide zusammen nach hinten weg gezogen. Anschließend wurde er dem Rettungshubschrauber übergeben, für den zuvor noch ein Landeplatz eingerichtet wurde.

Abschließend konnte an den Fahrzeugen weiter geübt werden, bis nur noch ein Gerippe der Fahrzeuge vorhanden war. Mit der Übung war der Abteilungskommandant Obersteinach und Zugführer des Zug 1 der Feuerwehr Ilshofen sehr zufrieden, die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit lief reibungslos und ohne Probleme.
Ein Dank geht an Familie Ebert für die Spende der PKWs.

Großbrand in Wolpertshausen

Heute Mittag brannte in Wolpertshausen ein Gebäude komplett nieder. Beim Eintreffen stand das Gebäude, das eine Wohnung, eine Schreinerei und ein metallverarbeitenden Betrieb beherbergte, bereits im Vollbrand. Die vier Mitarbeiter der Betriebe konnten das Gebäude selbst verlassen, der Bewohner war während des Brandausbruches nicht Zuhause. Die Schreinerei und die Holzbauweise des Hauses konnten dem Feuer lange und viel Nahrung liefern, sodass sich die Löscharbeiten über mehrere Stunden zogen und auf Eindämmung des Feuers sowie Schutz der umliegenden Gebäude konzentrierte.
Neben der ortsansässigen Feuerwehr Wolpertshausen, waren auch die Feuerwehren aus Crailsheim und Schwäbisch Hall im Einsatz.

Langer Stau nach Auffahrunfall zweier LKWs

Am heutigen Vormittag ereignete sich auf der A6 zwischen der Anschlussstelle Ilshofen/Wolpertshausen und der Kochertalbrücke ein Auffahrunfall, bei dem drei Personen schwer verletzt wurden. Ein LKW-Fahrer fuhr auf den vor ihm fahrenden LKW auf, als dieser abbremsen musste. Dabei kam der LKW von der Fahrbahn ab und erst nach einigen Metern im Graben zum stehen. Die Beifahrerin des auffahrenden LKWs wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Die Fahrer der zwei beteiligten LKWs wurden mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Neben den Rettungsarbeiten musste auch der komplette Treibstoff aus dem verunglückten LKW zur Bergung abgepumpt werden. Während den mehrstündig andauernden Bergungsarbeiten staute sich der Verkehr auf bis zu 14 km.
Quelle: 2. Polizeibericht der Polizeidirektion Schwäbisch Hall vom 7. August 2012