THL-Netzwerk macht Fortbildung zu Rettungstechniken an Fahrzeugen neuester Generation

Die THL-Netzwerkgruppe des Landkreises Schwäbisch Hall machte sich am 30. November auf den Weg zum RTC Trainingsgelände (Rescue-Training-Center) nach Neuhausen auf den Fildern. Mit dabei sind auch 4 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ilshofen.

Vor Ort wurden verschiedene Antriebsarten von PKW’s und ihre Besonderheiten bei Unfällen besprochen. Fahrzeuge werden immer stabiler und widerstandsfähiger gebaut, das birgt für alle Feuerwehren immer wieder neue Herausforderungen.

Die gelernte Theorie konnte anschließend gemeinsam an zwei Fahrzeugen der neuesten Generation angewendet und eigene Erfahrungen gesammelt werden. Im Fokus steht hier immer der Patient und die schonende aber zügige Rettung aus dem verunfallten Fahrzeug.

Alle Teilnehmer sollen als „Mentoren“ im Landkreis Schwäbisch Hall fungieren und das Wissen an die Kameraden der jeweiligen Feuerwehr bei den nächsten Übungen weitergeben. Wir bedanken uns bei RTC und unserem Kreisbrandmeisrer Joachim Wagner für diesen Tag.

Abteilung Unteraspach besucht DRK

Am Mittwoch, den 4. Dezember ging es für die Abteilung Unteraspach in ihrer Übung nach Crailsheim. Dort wurden wir von unserem Kameraden Tobias Grün durch die im September 2024 neu eingeweihte Rettungswache (Crailsheim West) vom Deutschen Roten Kreuz geführt. Er selbst war dort 3 Jahre hauptamtlich als Rettungssanitäter tätig und ist seit 2020 noch ehrenamtlich aktiv.

Wir haben einen Einblick in die Umkleiden, Schulungsräume und Sozialräume bekommen, die für die Mitarbeiter bereitgestellt werden die dort Tag und Nacht in Bereitschaft sind.

Natürlich durfte auch eine Führung durch die Fahrzeughalle nicht fehlen. Wir haben einen Einblick in einen Rettungswagen (RTW) bekommen, der aber kurz darauf zu einem Einsatz alarmiert wurde. Da die zwei weiteren RTWs auch im Einsatz waren, haben wir daraufhin das Notarzt Einsatzfahrzeug (NEF) genauer angeschaut und die Geräte auf dem Fahrzeug vorgestellt bekommen. Alle vier Fahrzeuge sind dort 24/7 Einsatzbereit.

Wir bedanken uns bei unserem Kameraden Tobias, sowie den Kollegen vom DRK für diesen tollen Einblick und freuen uns auf weiterhin gute Zusammenarbeit bei Einsätzen!

Seminar zur modernen Unfallrettung

Vergangenen Samstag machten sich 14 Kameraden aus den Abteilungen Obersteinach und Ilshofen auf den Weg nach Neuhausen auf den Fildern zum RTC (Rescue-Training-Center). Dort lernten die Kameraden an einem LKW neuester Generation neue einsatztechnische Möglichkeiten in Bezug auf patientengerechter Unfallrettung. Die erlernte Theorie konnten sie anschließend praktisch anwenden und eigene Erfahrungen sammeln.
Vielen Dank an RTC für dieses lehrreiche und kurzweilige Seminar!

Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen

Wieder haben eine Kameradin und ein Kamerad die Grundausbildung „Truppmann Teil 1“ erfolgreich abgeschlossen. Die Ausbildung fand dieses Mal in der Feuerwache in Schwäbisch Hall statt. Wir heißen die zwei herzlich Willkommen in der Feuerwehr Ilshofen.

Auf dem Bild von links: Jenna Kaup (Ilshofen) und Markus Stein (Eckartshausen).