Grußwort des Bürgermeisters zum Jahresrückblick 2020
Liebe Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr aus Ilshofen,
wie gerne hätte ich mit Ihnen persönlich die Jahreshauptversammlung bei leckerem Essen und guten Getränken gestaltet. Für mich ist das eine besonders wichtige Wertschätzung Ihrer unzähligen geleisteten Stunden für die Gesellschaft. Dazu gehört für mich auch das gesellige Beisammensein. Die Corona-Pandemie verhindert das leider. Für Arbeit und Einsätze müssen Sie zusammenkommen, aber für die Kameradschaftspflege darf das nicht sein. Dies ist hart und ich hoffe sehr, dass diese Zeit bald vorüber ist.
Im Jahr 2020 hatten Sie mit bestmöglichem Hygienekonzept verschiedene Einsätze überstanden. Immer haben Sie durch rechtzeitiges und besonnenes Handeln schlimmeren Schaden verhindert. Das zeichnet Sie alle als tolle Truppe aus. Dies strahlt aus, deshalb konnten weitere neue Mitglieder dazugewonnen werden, die wir herzlich in unserer Mitte begrüßen. Der Stadt Ilshofen ist es wichtig unsere Feuerwehr mit aktuellem und einsatzfähigem Material auszustatten. Deshalb sind wir gern bereit in neue Fahrzeuge wie den GW-T und das ELW1 zu investieren. Prima, dass Sie an dieser Beschaffung so tatkräftig mit Sachverstand mitwirken.
Liebe Kameradinnen und Kameraden, ich wünsche Ihnen weiterhin viel Freude bei Einsatz und Gemeinschaft in der Feuerwehr. Vor allem aber wünsche ich Ihnen Gesundheit und Einsätze ohne Gefährdung und Unfälle.
Herzliche Grüße
Ihr Bürgermeister Martin Blessing
Jahresrückblick der FF Ilshofen 2020
Sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ilshofen,
da es im Jahr 2021 aufgrund der Corona-Pandemie weiterhin Einschränkungen in unserem Alltag geben wird und diese sich auf das Leben unserer Feuerwehr auswirken, wird nach Rücksprache mit dem Feuerwehr-Ausschuss und Bürgermeister Martin Blessing die Jahreshauptversammlung, welche am 12. Februar 2021 stattgefunden hätte, ersatzlos ausfallen.
Als Alternative zu dieser Jahreshauptversammlung möchte ich euch stattdessen einen kurzen Jahresrückblick von dem vergangenen Feuerwehrjahr 2020 geben und darüber berichten, was in diesem außergewöhnlichen Jahr dennoch geschehen ist.
Die Mitgliederzahl betrug am 31.12.2020:
Einsatzabteilungen: 123 Mitglieder davon 7 weiblich
Jugendfeuerwehr: 13 Mitglieder
Musikzug: 41 Spielerinnen und Spieler
Altersabteilung: 22 Mitglieder
Im Jahr 2020 konnten wir insgesamt 5 neue Kameradinnen und Kameraden in die Einsatzabteilungen aufnehmen, diese sind:
Abteilung Ilshofen und Ruppertshofen: Wera Eckho , Robin Kümmerer
Abteilung Obersteinach: Stefan Ebert, Jonas Mayer-Sautter, Jan Stapf
Einsätze im Jahr 2020:
Brandeinsätze: 12
THL: 17 (Menschenrettung: 5; Ölspur: 7; Hochwasser: 3; Sturmschäden: 1; Sonstige: 1)
Sonstige Einsätze: 3
Fehlalarm: 1
Brandsicherheitswachdienste: 15
Von ein paar Einsätze möchte ich kurz berichten:
13.1.2020, 6.23 Uhr, BRAND 1- Rauchentwicklung:
In einer Küche eines Supermarktes wurde eine Plastikschüssel auf einer heißen Herdplatte vergessen. Infolge dessen kam es zu einer starken Rauchentwicklung. Die Schüssel wurde bzw. die Überreste wurden unter Atemschutz aus dem Gebäude entfernt und anschließend der Supermarkt, sowie die Küche belüftet. Im Einsatz waren 4 Fahrzeuge mit 26 Einsatzkräften der Abteilungen Ilshofen und Obersteinach.
(mehr …)