Übung THL: Technische Hilfe Leistung
Am 14.08.2023 übten bei sommerlicher Hitze insgesamt 16 Kameraden der Abteilung Ilshofen „neue“ Schneidetechniken. Bei neueren Fahrzeugen müssen aufgrund des stabileren Insassenschutz andere Techniken angewendet werden. Joachim ‚Joe‘ Völkel vom Rescue-Training-Center zeigte den Kameraden wie auch modernste Fahrzeuge bei einem Unfall mit Schere und Spreitzer geöffnet werden können um die Insassen zu retten. Alle Teilnehmer waren begeistert und konnten reichlich üben.



Zwei mal Gold
Das harte Training der vergangenen Wochen hat sich ausgezahlt: Die Feuerwehr Ilshofen nahm vergangenen Samstag mit zwei Gruppen erfolgreich am Leistungsabzeichen Gold in Fichtenau teil.
Beim Leistungsabzeichen Gold der Feuerwehr Baden-Württemberg müssen zwei verschiedene Aufgaben aus dem Feuerwehralltag bewältigt werden: ein kompletter Löschangriff-Aufbau und ein Verkehrsunfall, jeweils in einer eng vorgegebenen Zeit. Hierbei ist nicht nur Schnelligkeit gefragt, sondern auch eine sichere, ordentliche und saubere Ausführung. Zudem muss eine theoretische Prüfung abgelegt werden, die von unseren Kameraden mit Bravour bestanden wurde.

Von links nach rechts: Kreisbrandmeister Joachim Wagner, Maschinist Julian Neuppert, Trainer Florian Gahm, Gruppenführer Pascal Schroth, Chantal Huber, Julian Honig, Jonas Hofmann, Daniel Slavik, Annika Kern, Jill Huber, Tim Häfner, Laurin Offenbach, Tobias Grün, Fabian Scheuerer (Feuerwehr Wolpertshausen)
Kreisjugendfeuewehrzeltlager

Vom 7. bis 9. Juli fand das Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr am Freibad Unteraspach statt. 24 Jugendfeuerwehren mit insgesamt rund 400 Teilnehmern aus dem gesamten Landkreis waren zu Gast in Ilshofen. Angesichts der Temperaturen von über 30°C erwies sich der Standort am Freibad als wahrer Segen für alle Teilnehmer, da sie dort eine angenehme Abkühlung genießen konnten. Die Erfrischung hatten sie sich auch redlich verdient, nachdem sie am Samstag die Lagerolympiade erfolgreich gemeistert hatten. An verschiedenen Stationen in ganz Aspach waren sie mit Aufgaben gefordert, die u.a. Geschicklichkeit, Wissen oder Schnelligkeit verlangten.
Die Jugendfeuerwehr Ilshofen konnte bei der Lagerolympiade einen beachtlichen 7. Platz erreichen. Wir möchten uns herzlich bei allen freiwilligen Helfern, Vereinen und Unternehmen bedanken, die zum erfolgreichen Gelingen des Zeltlagers beigetragen haben. Insbesondere bei Felix Wellinger für die Zurverfügungstellung des Grundstücks. Ebenso möchten wir dem Freibadteam unseren Dank aussprechen, das zusätzlich zum regulären Betrieb das Zeltlager zu Besuch hatte. Und natürlich dem Küchenteam für die köstliche Verpflegung.