Weiterer Unfall auf A6

Etwa zur Mittagszeit kam es heute erneut zu einem Unfall auf der A6 zwischen Kirchberg und Crailsheim. Bei einem Spurwechsel kollidierte ein Transporter mit einem LKW und einem anderen PKW, wobei der Transporter umkippte. Der umgekippte Transporter schlitterte anschließend in einen weiteren LKW und wurde im Dachbereich getroffen.

Beide Insassen des Transporters wurden schwer verletzt, einer davon tödlich. Die ungewöhnliche Seitenlage erschwerten etwas die Rettungsarbeiten.

Auch hier war die Autobahn während der Rettungsmaßnahmen voll gesperrt mit entsprechenden Verkehrsbehinderungen bis in den Abend.

Pressespiegel:
Polizeibericht
SWP

Schwerer Verkehrsunfall auf A6

Auf der A6 zwischen Kirchberg und Wolpertshausen übersah ein stark alkoholisierter LKW-Fahrer am heutigen Vormittag ein Stauende. Er schob ein Fahrschulauto und einen weiteren PKW auf einen stehenden LKW auf. Die drei PKW-Insassen wurden schwer verletzt und teilweise mit Rettungshubschraubern ins Krankenhaus geflogen. Der verursachende LKW-Fahrer wurde leicht verletzt.

Die Insassen des Fahrschulauto konnten zügig befreit werden. Ihr Auto wurde seitlich abgelenkt und stand damit großteils im Grünstreifen. Die Rettung des anderen PKW-Fahrers war deutlich aufwendiger, da sein Fahrzeug weit unter den Sattelauflieger des stehen LKW geschoben wurde.

Die Autobahn war während der Rettungsarbeiten für mehrere Stunden voll gesperrt.

Pressespiegel:
Polizeibericht
swr.de

Zwei Unfälle, drei Einsätze

Im Rückstau der Baustelle an der Jagsttalbrücke ereigneten sich heute am 9. August zwei Unfälle zu denen wir gerufen wurde.

Beim ersten Unfall fuhr gegen 17 Uhr ein Sprinterfahrer am Stauende auf einen LKW auf. Er wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Ein hinter ihm fahrender Transporterfahrer fuhr auf den Sprinter auf und wurde dabei im Fahrzeug eingeklemmt. Er wurde von uns befreit und mit dem Rettungshubschrauber Christoph 18 aus Ochsenfurt ins Krankenhaus geflogen.

Der zweite Unfall ereignete sich im Laufe des ersten Einsatzes am neuen Stauende. Ein LKW fuhr auf einen anderen LKW auf, wobei Kraftstoff und Öl ausliefen, die von uns aufgefangen wurden.

Zu diesem zweiten Unfall wurden wir später erneut, und damit insgesamt zum dritten mal, gegen 21 Uhr alarmiert. Einer der LKWs hatte seine Ladung verloren. Sie bestand aus Waschmittel, Klarspüler, usw. Das mit der Bergung der LKWs beauftragte Unternehmen forderte uns daher an, um den Brandschutz während der Aufräumarbeiten zu gewährleisten.

Schwarz-Weiß-Trennung im Einsatz

Am gestrigen Samstag gegen 19:25 Uhr wurde die Feuerwehr Ilshofen und Obersteinach zu einem LKW-Brand auf der A6 zwischen den Anschlussstellen Kirchberg und Ilshofen/Wolpertshausen alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache geriet die Zugmaschine eines Sattelzuges in Brand. Der Fahrer konnte noch auf dem Standstreifen anhalten und das Fahrzeug unverletzt verlassen.

Während den rund zweistündigen Löscharbeiten wurde ein Pendelverkehr eingerichtet, bei dem mit den Fahrzeugen Wasser von Hydranten in der Nähe herangeschafft wurde. Das Führerhaus brande dabei vollständig aus, während größere Schäden am Auflieger verhindert werden konnte.

Zum ersten mal konnten wir bei diesem Einsatz die Schwarz-Weiß-Trennung an der Einsatzstelle umsetzen. Dabei soll verhindert werden, dass eventuell gesundheitsgefährdende Rückstände an der Einsatzkleidung (Schwarz-Bereich) mit in die Umkleide (Weiß-Bereich) und von dort mit nach Hause genommen werden. Die Einsatzkleidung wird dabei noch vor Ort separiert und zum Waschen vorgemerkt. Für den Nachhauseweg bekommen die Einsatzkräfte Jogging-Anzüge in Feuerwehrrot.